Kryptowährungen

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die Kryptographie für die Sicherheit nutzen. Sie basieren in der Regel auf einer dezentralen Technologie namens Blockchain, die Transaktionen in einem öffentlichen, unveränderlichen Ledger aufzeichnet. Kryptowährungen sind nicht von einer zentralen Autorität wie einer Regierung oder einer Bank abhängig, was sie potenziell immun gegen Eingriffe oder Manipulationen macht.

Zu den bekanntesten Kryptowährungen gehört Bitcoin, das 2009 eingeführt wurde. Weitere Beispiele sind Ethereum, Ripple und Litecoin. Kryptowährungen ermöglichen Peer-to-Peer-Transaktionen, die schnell und kosteneffektiv sind. Sie haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, sowohl als Zahlungsmittel als auch als Anlageform.

Ein zentrales Merkmal von Kryptowährungen ist ihre begrenzte Verfügbarkeit, sodass viele von ihnen eine maximale Anzahl an Coins haben, die jemals geschaffen werden können. Dies unterscheidet sie von traditionellen Währungen, die von Zentralbanken unbegrenzt gedruckt werden können. Kryptowährungen können auch Volatilität aufweisen, was bedeutet, dass ihr Wert erheblich schwanken kann.